Das nächste „Echos der Vielfalt“-Konzert ist für Juni 2023 geplant.

Die Konzertreihe „Echos der Vielfalt – Musik der Welten in Tirol“ versteht sich als Beitrag zur Integration von ethnischen, sprachlichen und kulturellen Minderheiten in Tirol und als offene Plattform für kulturelle Vielfalt. Musik wird als grundlegendes, verbindendes und bereicherndes Element in jeder Kultur verstanden. Sie ist Teil der Identität von Menschen, vermittelt „Heimat“ und wird in vielen Lebenszusammenhängen „gebraucht“.

Die Konzertreihe entstand infolge einer musikalischen Feldforschung zum Thema „Musik der Minderheiten in Tirol“, in den Sommersemestern 2004 und 2005 durchgeführt von der Universität Mozarteum (Dr. Thomas Nußbaumer) und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Dr. Ursula Hemetek / Prof. Dr. Gerlinde Haid). Für die Planung und Organisation verantwortlich sind Dr. Thomas Nußbaumer, Mag.a Magdalena Modler-El Abdaoui (Haus der Begegnung) und Michael Haupt (Initiative Minderheiten).

„Echos der Vielfalt – Musik der Welten in Tirol“ ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung folgender Partnereinrichtungen:

ivk

Institut für Volkskultur und Kulturentwicklung (ivk)

Universität Mozarteum Salzburg

Universität Mozarteum Salzburg / Department für Musikwissenschaft /
Fachbereich Musikalische Ethnologie (Innsbruck)

Initiative Minderheiten

Initiative Minderheiten Tirol

Haus der Begegnung

Haus der Begegnung, Diözese Innsbruck